Stellenausschreibung
Die Stadt Bedburg, ca. 25.000 Einwohner und verkehrsgünstig zwischen den Städten Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Aachen gelegen, kann mehr, will mehr und macht mehr. Wir sind – gelegen im Herzen des Rheinischen Reviers – eine Stadt mit Tradition in Transformation und auf dem Weg, den nächsten Wandel aktiv zu gestalten. Wir bieten zum 01.10.2022 eine
Ausbildungsstelle im Rahmen des dualen Studiengangs "soziale Arbeit"
im Fachdienst 4, Schule, Bildung und Jugend in Kooperation mit der privaten Hochschule IU
Die Teilnehmerin/ der Teilnehmer des dualen Studiengangs erhält während der Studienzeit einen
umfassenden Einblick in alle Arbeitsfelder des Jugendamtes und wird unter Anleitung an alle damit
verbundenen Aufgaben herangeführt. Mit Verlauf des dualen Studiums sollen schrittweise eigene
Verantwortungsbereiche übertragen werden. Die Stelle ist konzipiert für Studentinnen und Studenten
des dualen Studiums "Soziale Arbeit“ oder vergleichbaren dualen Studiengängen.
Leistungsbereitschaft, die Bereitschaft zur fachspezifischen Qualifikation, Reflexion und Supervision,
anwendungsbereite EDV-Kenntnisse, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit, Kooperations- und
Teamfähigkeit, die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, die Fahrerlaubnis der
Klasse B (ehem. Klasse 3) sowie Einsatz des eigenen Pkw gegen entsprechende Entschädigung
werden erwartet. Die Ausbildung dauert 4 Jahre und verknüpft Wissenschaft und Praxis miteinander.
Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD und beträgt im 1. Ausbildungsjahr 1068,26 €, im 2.
Ausbildungsjahr 1118,20 €, im dritten Ausbildungsjahr 1164,02 € sowie im vierten Ausbildungsjahr
1227,59 €. Daneben erhalten Sie vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 € monatlich, sowie die Kosten für das Semesterticket. Studiengebühren werden nicht übernommen.
Die Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen Schwerbehinderter
Menschen und diesen im Sinne § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich
erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt
berücksichtigt.
Für fachliche Auskünfte zum Aufgabengebiet steht der zuständige Leiter des Fachdienstes 4 Herr
Klaus Brunken, telefonisch unter der Rufnummer 02272 – 402 505 zur Verfügung. Für
personalrechtliche und organisatorische Rückfragen stehen Frau Gronwald (02272-402 408) und
Frau Bartoszek (02272-402 403) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf,
Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise) elektronisch, bis zum 31.07.2022.
Von der Einsendung von Originalunterlagen bitte ich abzusehen, da die Bewerbungen aus organisatorischen und aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Wird eine Rücksendung der Bewerbungsmappe sowie der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein adressierter und frankierter Rückumschlag beizulegen. Ansonsten wird eine datenschutzgerechte Vernichtung der vorgelegten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens zugesichert.