Stellenausschreibung

Die Stadt Bedburg, ca. 25.000 Einwohner und verkehrsgünstig zwischen den Städten Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Aachen gelegen, kann mehr, will mehr und macht mehr. Wir sind – gelegen im Herzen des Rheinischen Reviers – eine Stadt mit Tradition in Transformation und auf dem Weg, den nächsten Wandel aktiv zu gestalten. Wir brauchen kreative Köpfe mit pfiffigen Ideen und sind gemeinsam immer auf der Suche nach der besten Lösung. Dazu suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n      

 Diplom-Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor of Science (B. Sc.) (m/w/d)
Studiengang Bauingenieurwesen Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau 
(Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA)

im Fachdienst 6 - Hochbau, Tiefbau, Bauhof - in Vollzeit. 

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Schwerpunkte:

  • Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Abnahme von Straßen- und Kanalbaumaßnahmen insbesondere in technischer und wirtschaftlicher Sicht
  • Vorbereitung und Abwicklung von Ingenieurverträgen bei extern vergebenen Planungsaufträgen
  • Termin- und Kostenkontrolle sowie Kostenverfolgung der Baumaßnahmen inkl. Controlling
  • Nachtragsmanagement
  • Technische Stellungnahmen zu Bauanträgen, Bebauungsplänen und Planungen Dritter
  • Vertretung der Interessen der Stadt als Bauherr bzw. Straßenbaulastträger gegenüber Bürgern, Behörden, politischen Gremien und sonstigen Dritten bei Maßnahmen des Ingenieur- und Straßenbaus 
  • Nachtragsmanagement

     •   Unterhaltung, Instandsetzung und Neubau von Brückenbauwerken und Lärmschutzwänden sowie Unterhaltung und                 Instandsetzung von Wirtschaftswegen

Wir erwarten:

  • Ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor of Science (B.Sc), Studiengang Bauingenieurswesen, Fachrichtung Tiefbau/ Straßenbau oder vergleichbar         
  • Erfahrung im Umgang mit allgemeinen und fachspezifischen EDV-Anwendungen wie MS-Office, iTWO, Strakat sind wünschenswert       
  • weiterhin sind Kenntnisse von einschlägigen Normen, Gesetze sowie Vergaberecht (VOB und VOL) wünschenswert
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft und selbstständige Arbeitsweise
  • Fähigkeit, sich flexibel auf wechselnde Aufgaben und Problemfelder einzustellen
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit gegenüber allen Projektbeteiligten und Dritten
  • Führerschein Klasse B - (Für Dienstfahrten steht ein städtischer Fuhrpark zur Verfügung) 

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Wir freuen uns daher Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Orientierung und Identität bearbeiten zu dürfen. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte nach dem SGB IX werden dabei bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Der Stadtverwaltung Bedburg ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Daher achten wir darauf, einen ausgewogenen Anteil von weiblichen und männlichen Fachkräften sicherzustellen. Bei Bewerbungen in unterrepräsentierten Berufsbereichen werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen des Landes-gleichstellungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen vorrangig berücksichtigt.

Durch flexible Arbeitsformen verfolgt die Stadt Bedburg das Ziel die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aktiv zu fördern und den Mitarbeitenden eine bessere Work-Life-Balance zu ermöglichen. Weitere Benefits für Mitarbeiter*innen der Stadt Bedburg finden Sie auf unserer Homepage unter Karriere (bedburg.de).

Bei der vakanten Stelle handelt es sich grundsätzlich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Auf allen vorhandenen Stellen ist eine Teilzeitbeschäftigung denkbar.

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA. Ebenfalls je nach persönlichen Voraussetzungen ist die Gewährung einer Fachkräftezulage möglich.

Für fachliche Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die zuständige Leiterin des Fachdienstes 6, Frau Ayberk, telefonisch unter der Rufnummer (02272 - 402 211) zur Verfügung. Für personalrechtliche und organisatorische Rückfragen stehen Ihnen Frau M. Brand (02272 - 402 407) und Frau N. Gronwald (02272 - 402 408), zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise) elektronisch über das Bewerberportal der Homepage der Stadt Bedburg, bis zum 21.03.2025.

Von der Einsendung von Originalunterlagen bitte ich abzusehen, da die Bewerbungen aus organisatorischen und aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Wird eine Rücksendung der Bewerbungsmappe sowie der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein adressierter und frankierter Rückumschlag beizulegen. Ansonsten wird eine datenschutzgerechte Vernichtung der vorgelegten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens zugesichert. 




Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung